Guten Tag!
Ich bin freie Lese- und Literaturpädagogin in Hamburg und mein Beruf ist es, Menschen jeden Alters für Bücher und Geschichten zu begeistern.
Seit vielen Jahren begeistere ich mich für Kamishibai, das japanische Papiertheater – ein vielseitiges Medium mit einer faszinierenden Geschichte und einer sehr lebendigen Gegenwart.
Der kleine Bilder-Guckkasten mit der großen Wirkung beschäftigt mich als Live-Erzählerin für Kinder und Erwachsene genauso wie als Autorin.
In Fortbildungen für PädagogInnen und MultiplikatorInnen gebe ich meine Erfahrungen und Methoden weiter – in Absprache mit Ihnen sind unterschiedliche Schwerpunkte möglich.
Mit „Kamishibai querbeet“, dem weltweit einzigartigen botanischen Spaziertheater, geht es auf Pflanzen-und Geschichtentour in der Nachbarschaft.
Aktuell in der NDR-Mediathek: Ein Bericht über mein „Assessment-Center Garten-Eremit (m/w/d)" im Jenisch-Park im August 2025. Im Mit Hilfe von Kamishibai, Brillen und Melonen nähern wir uns diesem – leider – ausgestorbenen Beruf und fragen uns: Könnte ich diesen Job machen?
Reporterin Annette Yang hat den Workshop begleitet.
Das Assessment-Center ist Teil des Begleitprogramms der sehr empfehlenswerten Ausstellung „Parkomania“, die noch bis Mai 2026 im Jenisch-Haus läuft.
Den (kostenlosen) Workshop selbst können Sie noch einmal am 28. September erleben, Anmeldung hier.
Zusammen mit der Hamburger Zeichnerin Nina Meischen habe ich zehn Geschichten realisiert, die speziell für die Altersgruppe U3 und für das Erzählen im Kamishibai konzipiert sind. In je sechs Bildern erzählen wir ganz einfache, an die Lebenserfahrung der Kinder von Krippenkindern angepasste Mini-Geschichten.
Herausgekommen ist das zehnteilige Set „Erste Bildgeschichten für Krippenkinder", erschienen im Hase und Igel Verlag, München. Die zehn Geschichten sind einzeln erhältlich oder auch alle zusammen in einem hochwertigen Koffer.
Klicken Sie hier, um alle Titel zu sehen.
Alle Geschichten sind darüber hinaus auch als günstige Igelhefte im Postkartenformat erschienen.
Erzählen – vernetzen – forschen: 2023 habe ich den Kamishibai-Salon gegründet, das Hamburger Netzwerk für alle, die sich professionell mit dem Medium beschäftigen. Die monatlichen Treffen im Teehaus Wallanlagen dienen der internen Weiterbildung und dem Pläneschmieden; bei unseren öffentlichen Veranstaltungen können Sie Kamishibai live erleben.
Auf www.kamishibai-salon.de und auf unserem Instagram-Account kamishibaisalon_ erfahren Sie mehr über die „Salondamen“ und unsere Aktivitäten.