Lesekreis Nature Writing


Nature Writing ist eine besonders faszinierende literarische Gattung. Zeitgenössichen Autor:innen wie Roger Deakin, Robert MacFarlane, Marion Poschmann oder Peter Wohlleben und Klassiker wie John Muir und Rachel Carson schreiben Bücher zu Naturthemen, irgendwo auf der Schnittstelle zwischen Poesie, Autobiografie, Essay und Forschungsbericht.  

 

Es ist ein weitläufiges Textgelände mit einer großen thematischen und stilistischen Bandbreite. Das große verbindende Motiv ist die – oft sehr persönliche – schreibende Auseinandersetzung mit der natürlichen Welt. 

Lesekreis

Seit dem Corona-Frühjahr 2020 gibt es für alle Interessierten den Lesekreis Nature Writing in der Hamburger Neustadt.  


Wir einigen uns auf ein Buch, lesen es zuhause und tauschen uns nach 5-6 Wochen darüber aus. Es gibt eigentlich nur zwei Regeln: Du kannst nur Bücher vorschlagen, die du selbst bereits gelesen hast. Und in der ersten Runde, in der alle ihre Lektüreeindrücke schildern, darfst du niemanden unterbrechen.


Ab Januar 2023 finden unsere Treffen alle zwei Monate jeweils am 2. Donnerstag des Monats im Kleinen Teehaus in den großen Wallanlagen statt – in den Ferien kann es Abweichungen geben.


Mitmachen

Du hast Lust, bei uns mitzumachen? Und womöglich hast du auch schon bestimmte Titel auf deiner Lese-Wunschliste? Dann schick mir einfach eine E-Mail und ich lade dich zu unserem nächsten Treffen ein.  




Unsere Titel und termine - neue Mitlesende willkommen!

Unsere zweiten Donnerstage im Teehaus 2023 sind:

12. Januar, 9. März, 11. Mai, 13. Juli, 14. September und 9. November.

Beginn um 19:30. Die Bücher werden jeweils hier bekanntgegeben.


Am Donnerstag, 13. Juli 2023 ab 19:30 sprechen wir über:

 

Rebecca Solnit:

Orwells Rosen

OA: „Owell's Roses“, Granta 2021

dt. Ausgabe Rowohlt 2022


Am Donnerstag, 11. Mai2023 ab 19:30 sprechen wir zum zweiten Mal über:

 

Roger Deakin:

Wide Wälder

OA: „Wildwood. A Journey Through Trees“, Penguin 2008

dt. Ausgabe Matthes & Seitz 2018 


Am Donnerstag, 9. März 2023 ab 19:30 sprechen wir über:

 

Roger Deakin:

Wide Wälder

OA: „Wildwood. A Journey Through Trees“, Penguin 2008

dt. Ausgabe Matthes & Seitz 2018 


Am Donnerstag, 12. Januar 2023 ab 19:30 sprechen wir über:

 

Bonnie Tsui:

Warum wir schwimmen

OA: „Why We Swim“, Penguin 2021

dt. Ausgabe Harper Collins 2022

 


Am Donnerstag, 27. Oktober 2022 ab 19:30 sprechen wir über:

 

Dave Goulson:

Und sie fliegt doch – Eine kurze Geschichte der Hummel

OA: „A Sting in the Tale“, Penguin 2014

dt. Ausgabe List Taschenbuch 2016

 


Am Donnerstag, 25. August 2022 ab 19:30 sprechen wir über:

 

Allan Jenkins

Wurzeln schlagen

OA: „Plot 29“, Fourth Estate 2017

dt. Ausgabe Rowohlt Verlag 2018

 


Am Montag, 27. Juni 2022 ab 19:30 sprechen wir über:

 

Helen Macdonald

Abendflüge / Vesper Flights

OA Jonathan Cape 2020

dt. Ausgabe Hanser Verlag 2021

 


Am Dienstag, 12. April 2022 ab 19:30 sprechen wir über:

 

Barry Holstun Lopez

Arctic Dreams / Arktische Träume  

OA 1986, auf Deutsch zuletzt 2007 bei Fischer, oder e-Book

Wikipedia-Eintrag zum Buch

 


Am Freitag, 11. Februar 2022 ab 19:00 sprechen wir über:

 

Sy Montgomery

Rendezvous mit einem Oktopus 

Aus dem Amerikanischen von Heide Sommer

Diogenes Verlag, 2019

 


Am Dienstag, 7. Dezember 2021 ab 19:30 sprechen wir über:

 

Raynor Winn

The Salt Path / Der Salzpfad 

Englische Ausgabe bei Penguin

Deutsche Ausgabe übersetzt von Heide Horn und Christa Prummer-Lehmair

DuMont Reise, 2019

 


Am Mittwoch, 15. August 2021 ab 19:30 sprechen wir über:

 

Alphonse Carr

Reise um meinen Garten

Aus dem Französischen von Caroline Vollmann

Die Andere Bibliothek 2019


Am Mittwoch, 26. Mai 2021 ab 19:30 sprechen wir über:

 

Michael Pollan

A Place of MyOwn

Penguin 1997 / 2008

Dieser Titel ist leider nur noch antiquarisch zu bekommen, lohnt sich aber trotzdem.


Am Mittwoch, 7. April 2021 ab 19:30 sprechen wir über:

 

Rachel Carson

Magie des Staunens

Klett-Cotta (2019)


Am Mittwoch, 24. Februar 2021 ab 19:30 sprechen wir über:

 

Merlin Sheldrake

Verwobenes Leben

Ullstein (2020)