Ausbildung
zur Sortimentsbuchhändlerin in Hamburg.
Studium
der Anglistik/Germanistik (M.A.) in Vechta, Dublin und Oldenburg.
Zertifizierung
zur Lese- und Literaturpädagogin im Bundesverband Leseförderung (BVL) per Anerkennungsverfahren.
Gründung
und Koordinierung des Kamishibai-Salons Hamburg.
London House Hotel (London), Kampnagel Hamburg, Theater Zerbrochene Fenster (Berlin), edition ebersbach (Dortmund), Hoffmann und Campe Hörbücher, Literatur- und Pressebüro Pauw & Politycki, Atelier Jutta Bauer (alle Hamburg).
u.a. Seiteneinsteiger e.V., Bücherhallen Hamburg, Hamburger Kinderbuchhaus im Altonaer Museum, elbkinder, Elbe-Werkstätten, Planten un Blomen Veranstaltungsmanagement.
Gartenpatin im Loki-Schmidt-Garten (Botanischer Garten Hamburg) seit 2003. Zahlreiche WWOOF-Einsätze auf Biohöfen in Deutschland, Großbritannien, Norwegen und der Schweiz. Permakultur im Tutenberg Institut für Umweltgestaltung. BANU-Zertifikat Feldbotanik Bronze (2023).
Erzählen – vernetzen – forschen: 2023 habe ich den Kamishibai-Salon gegründet, das Hamburger Netzwerk für alle, die sich professionell mit dem Medium beschäftigen. Die monatlichen Treffen im Teehaus Wallanlagen dienen der internen Weiterbildung und dem Pläneschmieden; bei unseren öffentlichen Veranstaltungen können Sie Kamishibai live erleben.
Auf www.kamishibai-salon.de und auf unserem Instagram-Account kamishibaisalon_ erfahren Sie mehr über die „Salondamen“ und unsere Aktivitäten.