Was wächst bei uns vor der Tür? Bei diesen interaktiven botanischen Streifzügen gehen wir mit dem weltweit einzigartigen vertikalen Kamishibai auf Pflanzen-Entdeckertour. Wir gucken im Kita-Außengelände, auf dem Schulhof oder im Park um die Ecke, was dort alles grünt und blüht und sich auf dem silbernen Tablett serviert.
Mit botanisch genauen Pflanzenporträts im Kamishibai, Bestimmungsbüchern und einer Pflanzen-App (für alle Fälle!) lernen wir die Namen und Eigenschaften der Findepflanzen genauer kennen. Am Ende gibt es eine passende Geschichte. Pädagog:innen erhalten darüber hinaus Zugang zu vertiefendem Material.
MÖCHTEN SIE AUCH MAL QUERBEET? WÄHREND DER SAISON BIETE ICH MEHRERE ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN AN.
KLICKEN SIE HIER, UM DIE AKTUELLEN TERMINE ZU SEHEN.
„Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht“, schrieb Goethe. Das botanische Spaziertheater schärft den Blick für das grüne Leben in der Nachbarschaft, vermittelt
Artenkenntnis und schafft damit ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und Schutzwürdigkeit der Stadträume, in denen wir uns täglich bewegen.
Von Akelei bis Zymbelkraut, von Apfelbaum bis Zwiebel: Weil Pflanzen für uns lebenswichtig sind, haben die Menschen sie schon immer genau betrachtet. Sie haben Begriffe erfunden wie Kraut, Strauch oder Baum, Wild- oder Heilkraut, Gift- oder Nutzpflanze. Und sie haben jeder Pflanze einen Namen gegeben. Im botanischen Spaziertheater lernen Sie ...
Kamishibai querbeet ist geeignet für Menschen ab 5 Jahren. Den Ort Ihres Spaziergangs können Sie bestimmen; um welche Pflanzen es dann geht, ist abhängig von Ort und Jahreszeit und auch dem Alter und den Interessen Ihrer Gruppe. Nach einer Vorab-Begehung des Geländes ...
Erzählen – vernetzen – forschen: 2023 habe ich den Kamishibai-Salon gegründet, das Hamburger Netzwerk für alle, die sich professionell mit dem Medium beschäftigen. Die monatlichen Treffen im Teehaus Wallanlagen dienen der internen Weiterbildung und dem Pläneschmieden; bei unseren öffentlichen Veranstaltungen können Sie Kamishibai live erleben.
Auf www.kamishibai-salon.de und auf unserem Instagram-Account kamishibaisalon_ erfahren Sie mehr über die „Salondamen“ und unsere Aktivitäten.